Alle 19 /Advent 0 /aebtissin 0 /Aktuell 0 /Aktuelles Freundeskreis 0 /Aktuelles Klosterstiftung 0 /Archiv 0 /Auszeit 0 /Benedikt von Nursia 0 /Benediktiner und Benediktinerinnen 0 /Benediktinisches Leben 0 /Benediktusregel 0 /Bilder 0 /canonisation_frz 0 /canonization 0 /current 0 /Das Buch der Lebensverdienste 0 /Dinkelrezepte 0 /Einladung 0 /ENGLISH 0 /Fastenzeit 0 /Filme 0 /FRANÇAIS 0 /Freunde 0 /Freundeskreis 0 /Gast im Kloster 0 /Geistliche Impulse / Hildegard von Bingen 1 /Geistliches Leben 12 /Gott 11 /Gottesdienstzeiten 0 /Heiligsprechung 0 /Hildegard of Bingen 0 /Hildegard von Bingen 0 /Hildegarde de Bingen 0 /Hildegarde de Bingen - Sites historiques 0 /Hildegardforschung 0 /Hildegardisfest 0 /Inforaum 0 /Jahreschronik 0 /Jahreskreis 0 /Karwoche/Ostern 0 /Keramikwerkstatt 0 /Kloster 0 /Klostercafe 0 /Klosterladen 0 /Klösterliches Leben 0 /Klosterstiftung 0 /Klosterwein 0 /Kunstkeller 0 /La vie monastique 0 /Leben im Geist der Benediktusregel 0 /Lebenshilfen 0 /Liturgie und Stundengebet 0 /Lucca-Kodex 0 /L’Abbaye Sainte Hildegarde 0 /Medienecho 0 /Monastic Life at our Abbey 0 /Musik 0 /Noviziat 0 /Oblatengemeinschaft 0 /Pfingsten 0 /Scivias-Kodex 0 /Stationen ihres Lebens 0 /Stationen im Kirchenjahr 0 /The Abbey of St Hildegard 0 /Unsere Abtei 0 /Unsere Gemeinschaft 0 /Urkunden 0 /Weihnachten 0 /Weingut 0 /Werk und Wirken 0
Newsletter zur Fastenzeit 2021
Liebe Freunde der Abtei St. Hildegard,
manchmal ist die…
12. Februar 2021/von ad_manchmal ist die…

Klostersprache von A – Z
A B C E H I …

Die Werkzeuge der geistlichen Kunst
Ort des Lebens - Ort des Segens
10 Gebote der Gelassenheit…
29. Dezember 2019/von ad_10 Gebote der Gelassenheit…

Gott als Grundlage und Ziel klösterlichen Lebens
Ohne Gott ist ein katholisches Kloster nicht denkbar. Deshalb verweist der erste Link auf ihn. Gott ist die Grundlage und das Ziel christlich geprägten klösterlichen Lebens. Der christliche Gott, in der Tradition des Abendlandes bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts noch weithin bekannt, ist heute nur noch wenigen geläufig oder gar vertraut. Aus diesem Grunde möchten wir ihn hier kurz vorstellen. Kenntnis haben wir von ihm durch die Bibel, das bisher am häufigsten verlegte, übersetzte und verkaufte Buch der Welt.
10. Juni 2019/von ad_
Das Mysterium des Gebets
Der menschliche Akt, den wir „Gebet“ nennen, das Sprechen des Menschen zu Gott und die empfängliche und manchmal wortlose Offenheit für Gottes Wort an uns, hat viele Aspekte:
Menschliche Aspekte, die sich nach Gesetzmäßigkeiten des Menschseins vollziehen, und die man mittels der Humanwissenschaften wie der Anthropologie und Psychologie betrachten kann,
aber auch Aspekte, die den Menschen übersteigen.
15. Januar 2019/von ad_Menschliche Aspekte, die sich nach Gesetzmäßigkeiten des Menschseins vollziehen, und die man mittels der Humanwissenschaften wie der Anthropologie und Psychologie betrachten kann,
aber auch Aspekte, die den Menschen übersteigen.

Benediktinische Gedanken zu Psalm 34
Die Aufforderung zum Hören ist das Signalwort der Regula Benedicti…
26. September 2018/von ad_
Von der Berufung zur Freude
Freude und Schmerz schließen sich nicht aus, sondern gehören…
13. Mai 2018/von ad_
Von der geistlichen Kraft der Erinnerung
Das Wort „Erinnern“, „Erinnerung“ kommt vom „Inneren“,…
23. September 2017/von ad_
Zum Jahresbeginn: Anfang(en)
Der große Bogen des Anfang(en)s in der Heiligen Schrift und…
30. Dezember 2016/von ad_
Damit sie meine Freude ganz in sich haben
„Jesus erhob seine Augen zum Himmel und betete: Vater, gekommen…
1. Februar 2015/von ad_
Ein lebendiger Eckstein sein
Ihr habt erfahren, wie gütig der Herr ist.
Kommt zu ihm,…
24. Januar 2015/von ad_Kommt zu ihm,…

“Liebt einander!”
Es gibt in unserem Klosterladen eine Postkarte, die besonders…
23. Januar 2015/von ad_
Wir wollen mit euch gehen
Aus dem Propheten Sacharja (8,23):
So spricht der Herr, der…
22. Januar 2015/von ad_So spricht der Herr, der…

Ich bin der gute Hirt
Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für…
22. Januar 2015/von ad_
Heilung – ein anderes Wort für Umkehr
„Wenn sie zum Herrn umkehren, lässt er sich durch ihre Bitten…
15. Mai 2014/von ad_
Die geistliche Schriftlesung: Lectio divina
Die geistliche Schriftlesung (Lectio divina) gehört für Benediktinerinnen…
8. Dezember 2011/von ad_
Gebetsanliegen
Haben Sie ein Gebetsanliegen? In unserer Klosterkirche liegt…
7. Dezember 2011/von ad_
Laudes, Terz, Sext und Vesper
Laudes
Das Morgenlob in der Frühe des neugeschenkten Tages…
6. Dezember 2011/von ad_Das Morgenlob in der Frühe des neugeschenkten Tages…

Tagebuch führen mit der Benediktsregel
Ein persönlicher Weg zum Kennen- und Lebenlernen der Regula…
6. Dezember 2011/von ad_